Ein Backyard Ultra ist eine besondere Form des Ultralaufs, die Ausdauer, mentale Stärke und Strategie auf die Probe stellt. Das Rennen folgt einem einzigartigen Format: Alle Läufer starten jede volle Stunde zu einer neuen Runde von 6,706 Kilometern. Wer die Runde nicht innerhalb der Stunde beendet oder nicht erneut antritt, scheidet aus. Das Rennen endet erst, wenn nur noch ein Teilnehmer übrig ist, der dann als Sieger gewertet wird.
Die Regeln eines Backyard Ultras
- Jede Runde ist genau 6,706 Kilometer lang.
- Die Läufer müssen jede Runde innerhalb von 60 Minuten absolvieren.
- Der Start für die nächste Runde erfolgt immer zur vollen Stunde.
- Wer eine Runde nicht rechtzeitig beendet oder nicht erneut startet, scheidet aus.
- Das Rennen hat kein festgelegtes Ende – es geht so lange weiter, bis nur noch ein Läufer übrig ist.
Warum ist der Backyard Ultra so besonders?
Das Format unterscheidet sich von klassischen Ultraläufen oder Marathons, da nicht die Geschwindigkeit entscheidet, sondern Durchhaltevermögen und mentale Stärke. Selbst erfahrene Läufer wissen nie genau, wie lange das Rennen dauert. Es kann nach wenigen Stunden vorbei sein oder sich über mehrere Tage erstrecken.
Wie lange dauert ein Backyard Ultra?
Die Dauer eines Backyard Ultras hängt von den Teilnehmern ab. Während manche Rennen nach 24 Stunden beendet sind, gibt es Events, die über 60 oder sogar mehr als 80 Stunden laufen. Der aktuelle Rekord liegt bei 110 Stunden. (Stand 2025)
Wer kann an einem Backyard Ultra teilnehmen?
Ein Backyard Ultra ist für alle geeignet, die eine besondere Herausforderung suchen. Da das Tempo selbst gewählt werden kann und die Pausen zwischen den Runden festgelegt sind, haben sowohl erfahrene Ultraläufer als auch ambitionierte Marathonläufer eine Chance, lange im Rennen zu bleiben. Die richtige Strategie und mentale Vorbereitung sind oft wichtiger als die reine körperliche Leistungsfähigkeit.
Fazit
Der Backyard Ultra ist eine der härtesten und gleichzeitig faszinierendsten Laufveranstaltungen. Er fordert nicht nur physische Ausdauer, sondern auch mentale Stärke und kluge Strategie. Wer sich dieser Herausforderung stellt, erlebt einen einzigartigen Wettkampf, der bis an die persönlichen Grenzen und darüber hinausführt.
Photo by Hendrik Morkel on Unsplash